Rückblick

Vergangene Veranstaltungen:

05.07.2025 16 Uhr – Keltische Musik

Quintett „Les Seraphines“

Bettina Hartl mit Begleitung spielten keltische Klänge bis frühbarocke Musik

(Bandoneon, Cello, Violine und keltische Harfe)

Diese Veranstaltung wurde gefördert vom Landkreis Potsdam-Mittelmark.


17.05.2025, 16 Uhr – Südamerikanische Musik von Tango bis Jazz

Trio Oblivion spielten Tango Nuevo von A. Piazzolla und Kompositionen von S.N. Lang
(Milan Ritsch – Geige; Christoph Anacker ‐Kontrabass; Stephan Noël Lang ‐Klavier)

Diese Veranstaltung wurde gefördert vom Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Feedbackstimmen:
Liebe Vorstandsmitglieder,
Es ist uns ein Bedürfnis, euch für den wunderbaren wie auch so kurzweiligen Konzertabend zu danken! Die drei Musiker als eingespieltes Konzerttrio erleben zu können, war grandios. Über einen gemeinsamen Freund konntet ihr den Kontakt zu Milan Ritsch herstellen, der bereits 2024 sehr gern dazu bereit war, in der Töplitzer Dorfkirche aufzutreten. Er selbst und sein Kollege am Kontrabass, Christoph Anacker, sind hauptberuflich bei der Staatskapelle in der Staatsoper Unter den Linden tätig. Mit dem großartigen Jazzpianisten und Arrangieur Stephan Lang sind sie als Trio Oblivion unschlagbar.  Ja und die Töplitzer Kirche bietet sowieso die perfekte Klangkulisse.
Liebe Grüße und herzlichen Dank für eure Initiative und auch für den leckeren Kuchen…
Serina und Ditmar (der es genauso intensiv empfand)


Samstag, 7. September 2024, 16 Uhr – Argentinischer Tango, Trio Oblivion

Werke von Astor Piazolla kombiniert mit Elementen aus Klassik und Jazz

Milan Ritsch – Geige
Christoph Anacker -Kontrabass
Stephan Noël Lang -Klavier


Samstag, 13. Juli 2024, 16 Uhr – Miniaturen von Barock bis Moderne, Querflötentrio

Werke von Domenico Scarlatti, Franz Danzi, Benjamin Godard und Karol Beffa

Henrike Wassermeyer – Flöte, Altflöte
Franziska Dallmann – Flöte, Altflöte
Rudolf Döbler – Flöte, Altflöte, Bassflöte, Moderation


Samstag, 22. Juni 2024, 16 Uhr – Impressionistische Meisterwerke, Trio Monti und Undine Dreißig

Werke von Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Claude Debussy

Jonathan Alder – Klavier
Manfred Preis – Klarinette
Undine Dreißig – Mezzosopran
Marco Reiß – Violine


Samstag, 23. September 2023, 16 Uhr – Hugo Bossa Lounge

Das Repertoire umfasst Jazz-, Swing- und Bossa Nova Standards auf der einen Seite. Dazu kamen als besondere Note bekannte Hits der Popwelt, liebevoll neu in verschiedenen Jazzstilistiken arrangiert. 

Es musizierten: Sebastian Hillmann & Michael Hadrisch als Duo (Saxophon, Gitarre)


Samstag, 24. Juni 2023, 17 Uhr – Bettina Hartl und Dariusz Blaszkiewicz

Duo: Bettina Hartl (Bandoneon) und Dariusz Błaszkiewicz (Violine) spielten von keltischen Klängen bis zu frühbarocker Musik.


10. September 2022, 16 Uhr – Sommerkonzert mit dem Berliner Damentrio Muzet Royal

Das Berliner Trio spielt Tango, Musette, Csárdás und Filmmusik mit Violine, Akkordeon und Kontrabass
Ulrike Dinter – Violine
Sirid Heuts – Akkordeon
Angela Brunton-Trüg – Kontrabass
in der Kirche Alt-Töplitz

Von der Musik aus Filmen wie „Die Fabelhafte Welt der Amélie“ oder „Chocolat“ über feurige ungarische Tänze und perlige Musettewalzer, Charleston und Zirkus-Polka, ausgewählte Klassik-Hits (z.B. Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch) bis hin zu internationalen Tangos: die Musikerinnen des Berliner Trios Muzet Royal präsentieren ihre Lieblings-Stücke aus den Konzert-Programmen der letzten zehn Jahre. Ihre durchweg eigenen und immer wieder überraschenden Arrangements reichen von schwungvoll bis melancholisch, und so lädt die Musik mit dem typischen Schuss „Muzet Royal“ zum Zuhören, Träumen aber auch Tanzen ein.
Webseite: www.muzet-royal.de

Ulrike Dinter, Sirid Heuts, Angela Brunton-Trüg (Credit: www.muzet-royal.de)
Konzert 18.06.2022 (Foto: Karina Schollän)

Trio Monti in der Dorfkirche Töplitz am 7. August 2021 (Foto: Karina Schollän)